Roter Apollo (Parnassius apollo)
März 27, 2013 at 17:19
Sigrid Dauth in Artenportrait, Lepidoptera, Mountain Apollo, Papilionidae, Parnassius apollo, Rhopalocera, Ritterfalter, Ritterfalter (Papilionidae), Roter Apollo, Schmetterling, Schmetterlinge, Tagfalter

© Thomas Zimmermann

Deutscher Name: Roter Apollo

Englischer Name: Mountain Apollo

Wissenschaftlicher Name: Parnassius apollo

Schmetterlinge: Lepidoptera

Familie: Ritterfalter (Papilionidae)

Unterfamilie: Panassiinae

Größe: Er zählt zu den großen Faltern mit einer Flügelspannweite von 60 bis 75 mm.

Kennzeichen: Die Flügel sind weiß gefärbt und zeigen schwarze Muster in Form von Flecken. Dabei erscheinen die Enden der Vorderflügel oft durchsichtig. Besonders auffällig zeigen sich auf der Oberseite der beiden Hinterflügel jeweils ein roter augenartiger Fleck und auf der Unterseite mehrere rote Flecken, die oft einen hellfarbigen Kern besitzen.

Vorkommen: In Deutschland ist er immer seltener zu sehen und vom Aussterben bedroht. Seine  Lebensräume sind felsige Täler und trockene Berghänge in den Alpen, eher selten auch in den Mittelgebirgen mit umfangreichem Vorkommen der Futterpflanzen der Raupen. Dabei bevorzugt er offene und warme Hügel mit felsigem oder steinigem Untergrund. Da er sich als Falter an Nektar labt, benötigt er auch immer eine ausreichende Menge an blühenden Pflanzen.

Futterpflanzen der Raupen: Bevorzugt Weiße Fetthenne (Sedum album), aber auch andere Fetthennen-Gewächse (Sedum)

Informatives: Als einziger heimischer Falter in Deutschland ist er nach dem Washingtoner Artenschutzabkommen (Schutz von Tieren und Pflanzen vor maßlosem Handel) weltweit geschützt und steht leider vom Aussterben bedroht auf der Roten Liste. So ist er z.B. laut Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW) in Baden-Württemberg bis auf eine Population bereits ausgestorben!
Seine Flugzeiten sind jährlich nur in einer Generation von Anfang Mai bis Mitte September. Das Weibchen legt die hellen Eier einzeln an der Futterpflanze oder an umliegenden trockenen Pflanzenstielen ab. Die nach ungefähr vierzehn Tagen entwickelten Raupen sind fast schwarz und weisen an jeder Seite jeweils eine aus gelb- oder orangefarbigen Punkte zusammengesetzte Linie auf. Der Raupenkörper ist mit kleinen weichen Haaren überzogen. Er überdauert den Winter meist als fertige Raupen in der Eihülle, bis diese im Frühling schlüpfen. Die Verpuppung erfolgt am Boden.


© Thomas Zimmermann

© Thomas Zimmermann

Article originally appeared on dieSchmetterlinge.com (http://www.dieschmetterlinge.com/).
See website for complete article licensing information.