 Die gemeinsam vom Helmholtz-Zentrum  für Umweltforschung (UFZ) und von der Gesellschaft für Schmetterlingsschutz (GfS) alljährlich in Leipzig durchgeführte Veranstaltung konnte nach eigenen Angaben in diesem Jahr fast 100 Teilnehmer verzeichnen. Diese seit 1999 stattfindende Tagung zählt zu den wenigen Veranstaltungen in Deutschland zum Thema "Schmetterlinge", bei  der Wissenschaftler, freiberufliche Biologen,  Hobby-Schmetterlingsexperten, Vertreter von Behörden, Mitarbeiter von  Planungsbüros, Schmetterlingskundler und andere zusammenkommen, um sich zu informieren und  sich auszutauschen.
Die gemeinsam vom Helmholtz-Zentrum  für Umweltforschung (UFZ) und von der Gesellschaft für Schmetterlingsschutz (GfS) alljährlich in Leipzig durchgeführte Veranstaltung konnte nach eigenen Angaben in diesem Jahr fast 100 Teilnehmer verzeichnen. Diese seit 1999 stattfindende Tagung zählt zu den wenigen Veranstaltungen in Deutschland zum Thema "Schmetterlinge", bei  der Wissenschaftler, freiberufliche Biologen,  Hobby-Schmetterlingsexperten, Vertreter von Behörden, Mitarbeiter von  Planungsbüros, Schmetterlingskundler und andere zusammenkommen, um sich zu informieren und  sich auszutauschen.
Vom 28.02. bis zum 2.03.2013 berichteten die jeweiligen Experten in 23 Vorträgen über Status und Ergebnisse verschiedenster "Schmetterlingsprojekte" wie z.B. zum Bestandsmonitoring, zur Demographie von Pupulationen, zur Mobilität bestimmter Falter, zum Schutz, zu klimatischen Bedingungen und zu verschiedenen Lebensräumen in Deutschland und anderen Ländern in Europa. Eine ausführliche Übersicht der Vorträge sind neben einigen Vortragsunterlagen, die von den jeweiligen Referenten zum Download bereitgestellt wurden, auf der Tagungs-Website zu sehen.
Schmetterlingsinteressierte konnen sich schon jetzt den Termin im kommenden Jahr vom 6. bis 8. März 2014 für eine Teilnahme an der Tagung in ihrem Kalender eintragen.