
Über diese Website
"dieSchmetterlinge.com" ist das Online-Magazin rund um das Thema Schmetterlinge mit Artenportraits, Bildern, Informationen und Links. Alle Inhalte werden redaktionell betreut.
Das seit Jahren rückläufige Vorkommen der Schmetterlinge und der damit einhergehende Verlust der Biologischen Vielfalt bei dieser Insektengruppe sind einige der Gründe für die Entstehung von "dieSchmetterlinge.com" in 2011. Und von Beginn an waren und sind noch immer die Begeisterung und die Faszination für die zartgliedrigen und oft farbfrohen Insekten und im Besonderen das dringliche Bedürfnis, durch Achtsamkeit und Sensibilisierung mit Hilfe von Aufklärung und Informationen und dadurch im weiteren Sinne etwas zu ihrem Schutz beizutragen, Leitgedanken für das Projekt "dieSchmetterlinge.com".
Neuigkeiten
 Mai 9, 2014 at 12:48 |
Mai 9, 2014 at 12:48 |      Sigrid Dauth
Sigrid Dauth Neue Bilder im Artenportrait: Schwalbenschwanz
 Es gibt neue Bilder im Artenportrait des majestätischen Schwalbenschwanz (Papilio machaon), einem Tagfalter (Rhopalocera) aus der Familie der Ritterfalter (Papilionidae) zum Ansehen. Ein Foto zeigt auch den Falter beim Schlüpfen aus der Puppe.
Es gibt neue Bilder im Artenportrait des majestätischen Schwalbenschwanz (Papilio machaon), einem Tagfalter (Rhopalocera) aus der Familie der Ritterfalter (Papilionidae) zum Ansehen. Ein Foto zeigt auch den Falter beim Schlüpfen aus der Puppe.
Hier geht es zum Artenportrait des Schwalbenschwanz (Papilio machaon).
 Mai 6, 2014 at 15:45 |
Mai 6, 2014 at 15:45 |      Sigrid Dauth
Sigrid Dauth Veranstaltungsrückblick: Filmvortrag auf den Spuren des Großen und Kleinen Eisvogels im Schwarzwald
 April 29, 2014 at 16:30 |
April 29, 2014 at 16:30 |      Sigrid Dauth
Sigrid Dauth Veranstaltungstipp: Nachtschmetterlinge im Rheinwald
 Schmetterlinge in der Nacht beobachten - geht das? Mit Hilfe einer Leuchtquelle, einem sogenannten "Lichtfang", kann man die Schmetterlinge bewundern, die bei Dunkelheit unterwegs sind. Und diese Nachtfalter (Heterocera) sind keineswegs unscheinbar, wie hier im Beitrag zu sehen ist. Unser neuester Veranstaltungstipp Nachtschmetterlinge im Rheinwald zeigt, wann und wo Schmetterlinge in der Nacht zu beobachten sind.
Schmetterlinge in der Nacht beobachten - geht das? Mit Hilfe einer Leuchtquelle, einem sogenannten "Lichtfang", kann man die Schmetterlinge bewundern, die bei Dunkelheit unterwegs sind. Und diese Nachtfalter (Heterocera) sind keineswegs unscheinbar, wie hier im Beitrag zu sehen ist. Unser neuester Veranstaltungstipp Nachtschmetterlinge im Rheinwald zeigt, wann und wo Schmetterlinge in der Nacht zu beobachten sind.
Hier geht es zur Veranstaltung Nachtschmetterlinge im Rheinwald.





