Über diese Website
"dieSchmetterlinge.com" ist das Online-Magazin rund um das Thema Schmetterlinge mit Artenportraits, Bildern, Informationen und Links. Alle Inhalte werden redaktionell betreut.
Das seit Jahren rückläufige Vorkommen der Schmetterlinge und der damit einhergehende Verlust der Biologischen Vielfalt bei dieser Insektengruppe sind einige der Gründe für die Entstehung von "dieSchmetterlinge.com" in 2011. Und von Beginn an waren und sind noch immer die Begeisterung und die Faszination für die zartgliedrigen und oft farbfrohen Insekten und im Besonderen das dringliche Bedürfnis, durch Achtsamkeit und Sensibilisierung mit Hilfe von Aufklärung und Informationen und dadurch im weiteren Sinne etwas zu ihrem Schutz beizutragen, Leitgedanken für das Projekt "dieSchmetterlinge.com".
Neuigkeiten


Veranstaltungsrückblick: "Tag der Artenvielfalt" in Pfinztal
Der 15. Juni ist ein fester Termin für alle Naturfans. Denn an diesem Tag ruft das GEO-Magazin zum alljährlichen "GEO-Tag der Artenvielfalt" auf, der neben anderen Naturschutzverbänden auch vom BUND unterstützt wird. Die unterschiedlichsten Aktionen, organisert und durchgeführt von den jeweiligen regionalen Gruppen, lassen Kinder und Erwachsene aktiv an der Entdeckung der Natur teilhaben. Ich habe diesen Tag der Artenvielfalt mit der BUND Ortsgruppe Pfinztal verbracht.


Neues Artenportrait: Blauer Eichen-Zipfelfalter
Es ist ein günstiger Monat, um den attraktiven Blauen Eichen-Zipfelfalter (Neozephyrus quercus) aus der Familie der Bäulinge anzutreffen. Vorausgesetzt man kommt hoch genug hinaus, denn dieser Falter liebt die "luftigen Höhen". Was das genau bedeutet und Vieles mehr über diesen Tagfalter (Rhopalocera) beschreibt und zeigt das neueste Artenportrait.


Veranstaltungsrückblick: Nächtliche Schmetterlingsbeobachtungen im Auwald
Das vergangene Wochende war geprägt von Veranstaltungen mit Schmetterlingen und Natur. Zum Einstieg ging es zu nächtlicher Stunde im Rahmen der Veranstaltungsreihe NachtAktiv zu den Nachtschmetterlingen in den Auwald bei Karlsruhe. Wo dieser Wald sich befindet, welche Schönheiten es zu bestaunen gab und wie das denn bei Dunkelheit überhaupt möglich war, ist im neuesten Blogbeitrag zu lesen und zu sehen.