Veranstaltungen
Hier werden die Veranstaltungen und Events rund um das Thema "Schmetterlinge" vorgestellt. Um eine Übersicht nach Monate geordnet zu erhalten, in den einzelnen Einträgen neben dem Datum bitte die Kategorie "IN" anklicken.
Entries in Schmetterling (25)
17. September 2016: Workshop - Zeit der Schmetterlinge
Uhrzeit: 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstaltungstitel: Zeit der Schmetterlinge
Veranstaltungsart: Workshop
Veranstaltungsort: Naturgut Ophoven, Talstrasse 4, Leverkusen
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Veranstalter: NABU Nordrhein-Westfalen
Website: Link zur Veranstaltung
Beschreibung der Veranstaltung:
Eine Trockenmauer im eigenen Garten wünschen sich viele Gartenbesitzer und planen eine anzulegen. Aber wie macht man das eigentlich? Benötigt man ein Fundament? Und welches? Welche Steine, wie bepflanzen? Diese und andere Fragen erläutert die Naturgartenplanerin Ulrike AufderHeide in diesem Workshop im theoretischen Teil. Danach geht es mit ihr an den Bau einer Trockenmauer mit dem regional typischen Stein und die Bepflanzung des Bauwerks. Am Ende haben Teilnehmer nicht nur die fertige Trockenmauer vor Augen, sondern wissen auch genau, worauf sie beim Bau zu Hause achten sollten.
Anmeldung erforderlich unter:
Telefon: 0211 / 15 92 51 44 oder E-Mail: schmetterlingszeit@nabu-nrw.de.






6. Juni bis 28. August 2016: Ausstellung "Widder, Bär und Eule - Sechsbeinige Schönheiten im Fokus" von Sandra Malz
© Sandra Malz. Großer-Gabelschwanz Raupe (Cerura-vinula) Puss moth caterpillarDatum: 6. Juni bis 28. August 2016
Uhrzeit: ganztägig (Öffnungszeiten des Museums siehe unten)
Veranstaltungstitel: Widder, Bär und Eule - Sechsbeinige Schönheiten im Fokus
Veranstaltungsart: Fotoausstellung mit Rahmenprogramm (Informationen zum Rahmenprogramm auf der Website des Museums)
Veranstaltungsort: Lüneburg
Bundesland: Niedersachsen
Veranstalter: Museum Lüneburg
Website: Link zur Veranstaltung
Beschreibung der Veranstaltung:
Sandra Malz ist seit einigen Jahren passionierte Makrofotografin mit dem Schwerpunkt Insekten, zu denen ja auch die Schmetterlinge zählen. Da sie in der Lüneburger Heide lebt, ist ihr bevorzugtes Fotorevier natürlich die Lüneburger Heide. Auf ihren Streifzügen durch das Lüneburger Umland entdeckt sie selbst kleinste Insekten und versteht es diese von ihrer schönsten und schillerndsten Seite abzulichten. Der Reiz an der Insektenfotografie ist für sie, den Leuten die Angst oder den Ekel vor diesen doch wunderschönen und faszinierenden Tieren zu nehmen. Werden die Tiere nämlich aus nächster Nähe betrachtet, offenbart sich erst ihre tatsächliche Schönheit und Farbenpracht. Sandra Malz hat bereits mehrere Preise und Auszeichnungen für ihre Werke erhalten und teilt ihr Wissen gerne auf speziellen Makro-Workshops. Derzeit schreibt sie an einem Buch über Makrofotografie für einen großen Verlag. Mit dieser Ausstellung möchte Frau Malz ihre Begeisterung für die Sechsbeiner mit einem interessierten Publikum teilen.
Öffnungszeiten des Museums:
Mo - geschlossen / Di, Mi, Fr - 11:00 Bis 18 Uhr / Do - 11:00 bis 20:00 Uhr / Sa, So, Feiertags - 10:00 bis 18:00 Uhr
© Sandra Malz. Ampfer-Purpurspanner-(Lythria cruentaria) Purple-barred Yellow
© Sandra Malz. Aurorafalter-(Anthocharis-cardamines) Orange Tip
Artenportrait des Aurorafalters (Anthocharis cardamines) auf dieSchmetterlinge.com
7. Juli 2016: Botanische und schmetterlingskundliche Exkursion auf die Rheindämme bei Rappenwört
Uhrzeit: 17.00 Uhr (Dauer ca. 2 Stunden)
Veranstaltungstitel: Botanische und schmetterlingskundliche Exkursion auf die Rheindämme bei Rappenwört
Veranstaltungsart: Exkursion/ Führung; Anmeldung erforderlich!
Veranstaltungsort: Treffpunkt ist die Straßenbahn-Endhaltestelle Karlsruhe-Rappenwört
Bundesland: Baden-Württemberg
Veranstalter: Entomologische Arbeitsgemeinschaft im Naturwissenschaftlichen Verein (NWV) Karlsruhe in Kooperation mit der Botanischen Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutschland und dem Naturschutzzentrum Rappenwört
Website: Link zur Veranstaltung
Beschreibung der Veranstaltung:
Führung von Dipl.-Biol. Andreas Kleinsteuber und Dr. Robert Trusch (beide Karlsruhe). Mit dem Verschwinden der Wiesen in der Rheinniederung werden die Rheindämme als letzte „Ersatz“-Lebensräume für inzwischen selten gewordene Pflanzen und Tiere immer bedeutender. Auf dem Hauptdamm südlich des Rheinstrandbades Rappenwört wachsen z. B. Pflanzen magerer Standorte wie Zittergras, Hufeisenklee und Kreuzblume. Auch vielen Insekten, die an und von diesen Pflanzen leben, sichern die Dämme bislang ein Überleben in der intensiv genutzten Landschaft.
Auf der Exkursion werden die Pflanzen- und Schmetterlingsarten vorgestellt, die uns begegnen.
Anmeldung erforderlich unter:
Telefon: 0721/95047-0
7. Mai 2016: Von der Raupe zum Schmetterling - Raupenworkshop
Uhrzeit: 14:00 Uhr bis 16.00 Uhr
Veranstaltungstitel: Von der Raupe zum Schmetterling - Raupenworkshop
Veranstaltungsart: Workshop für Kinder ab 5 Jahren und deren Eltern.
Anmeldung erforderlich
Teilnahmegebühr: 5 Euro pro Person
Veranstaltungsort: Station Natur und Umwelt in Wuppertal
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Veranstalter: Station Natur und Umwelt und Förderverein der Station Natur und Umwelt e. V., Wuppertal
Website: Link zur Veranstaltung
Beschreibung der Veranstaltung:
Die Leitung des Workshops hat Patricia Afflerbach. Warum hat eine Raupe so viele Beine? Was frisst sie? Warum frisst sie so viel? Diese und andere Fragen klären wir im Raupenworkshop! Wer ein 1-Liter-Gefäß mitbringt, darf eine Raupe mit nach Hause nehmen und so die Metamorphose von der Raupe zum Schmetterling Schritt für Schritt daheim nachverfolgen.
Anmeldung: Über das Anmeldeformular
Telefon: 0202 563-6291
17. April 2016: Schmetterlings-Spaziergang mit dem BUND Stuttgart
Uhrzeit: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Veranstaltungstitel: Schmetterlings-Spaziergang
Veranstaltungsart: Spaziergang mit Falterkunde. Anmeldung erforderlich.
Veranstaltungsort: Uni Vaihingen; Treffpunkt: S-Bahn-Ausgang in Fahrtrichtung Stadtmitte, am Aufzug
Bundesland: Baden-Württemberg
Veranstalter: BUND Stuttgart
Website: Link zur Veranstaltung
Beschreibung der Veranstaltung:
Stuttgarts Schmetterlinge Entdecken - Spaziergang mit Falterkunde
Wollen Sie sich die Schmetterlinge in Stuttgart auch mal genauer anschauen? Dann kommen Sie zum Schmetterlings-Spaziergang des BUND Stuttgart! Dabei können Sie die kleinen Flattermänner sogar einfangen und mit Hilfe eines Experten bestimmen. Danach werden die Schmetterlinge natürlich wieder frei gelassen, so dass jeder sich an ihnen erfreuen kann.
Anmeldung erfoderlich! Über das Anmeldeformular des BUND Stuttgart, per Mail an info@bund-stuttgart.de oder bei Silvia Hämmerle unter 0711 61970 30 (Mo + Mi 15-18 Uhr).
Bei Regen oder stärkerem Wind muss der Termin verschoben werden oder fällt aus.