Blog
Entries in Fotografie (27)







Buchbesprechung: Flatterhafte Schönheiten von Sybille Przybilla
Buch "Flatterhafte Schoenheiten" von Sybille Przybilla / Photo @ dieSchmetterlinge.com
Es ist schon einige Zeit vergangen seit der Veröffentlichung meiner letzten Buchbesprechung. Doch heute stelle ich ein ganz besonderes Werk über die Schmetterlinge im Allgemeinen und über die Bläulinge (Lycaenidae) im Besonderen vor. Das Werk der Schmetterlingskennerin und ausgeprägten Schmetterlings-Freundin Sybille Przybilla "Flatterhafte Schönheiten" ist 2019 erschienen und bietet eine Fülle an Informationen, Sachkenntnis und Wissen in Text und vor allem in Fotos. Es ist ein "Muss-man-Haben-Buch" für jeden Bläulings- bzw. Schmetterlings-Fan und wird dauerhaft in Erinnerung bleiben.
Viel Herzblut, Erfahrung, Sachkenntnis und Wissen hat Sybille Przybilla in die Texte und die Fotos ihres Werkes gesteckt. Dabei ist ein Fach-, Sachbuch und Bildband gleichermaßen entstanden, das den Leserinnen/den Lesern ausführliche Fakten und Informationen über Bläulinge und Schmetterlinge leicht verständlich und interessant vermittelt, ohne sich dabei in allzu wissenschaftlichen Ausführungen zu verlieren. Hilfreich ist sicherlich dabei die inhaltliche Aufteilung, die sich von den Entwicklungsstadien über die verschiedenen Bläulingsarten bis zu Sonderthemen wie die Entstehung der wissenschaftlichen Namen, die Flügelfärbung, die Flügelentwicklung und Flügelentfaltung, die Nahrungsquellen der Schmetterlinge, Myrmekophilie (Bindung einer Art an Ameisen), Tarnen und Täuschen, das Ei, die Entstehung der Strukturfarben, der Kopf, Hormone und Häutung, Duftschuppen und Dufthaarbüschel erstreckt. Ein ausführliches Register zu den Falternamen und den Raupennahrungspflanzen runden das Werk von Sybille Przybilla ab, das eine "Bildexplosion" mit mehr als 800 Fotos ist. Dabei ist zu betonen, dass von diesen vielen Fotos einige die zauberhaften Zeichnungen der Nahrungspflanzen der Bläulinge zeigen, die von Sybille Przybilla selbst angefertigt wurden.
Blick ins Buch "Flatterhafte Schoenheiten" von Sybille Przybilla / Photo @ dieSchmetterlinge.com
Fachkundige wissenschaftliche Unterstützung hat die Autorin Sybille Przybilla sowohl beratend als auch in Form von Fotomaterial und Sammlungstieren von Schmetterlingsfachleuten wie z.B. Dr. Robert Trusch und Michael Falkenberg vom Staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe und z. B. von Dr. Hossein Rajaei und Dr. Joachim Holstein vom Staatlichen Museum für Naturkunde Stuttgart und von erfahrenen Schmetterlingskundlerinnen / Schmetterlingskundlern wie z. B. Axel Steiner, Tina Schulz und Walter Schön erhalten.
Das dekorative Buch ist hochwertig gebunden, mit Hardcover ausgestattet, entsprechend dem Themeninhalt farblich abgestimmt und im ansprechenden Design. Es wurde im DIN A 4 Querformat vom erfahrenen Druck- und Medienhaus Offizin Scheufele, Stuttgart hergestellt.
Mein Fazit
"Flatterhafte Schönheiten" ist ein interessantes Fach- und Sachbuch und ein Bildband mit wunderschönen zahlreichen Farbfotos in allen Größen über Bläulinge und Schmetterlinge im Allgemeinen. Der Autorin und Bläulings-Freundin Sybille Przybilla gelingt es die Leser und Betrachter für ihre Lieblingsschmetterlinge die Bläulinge zu begeistern und auf eine gut leserliche Art und Weise Informationen über die Schmetterlinge zu vermitteln. Man sollte sich die Zeit nehmen, Muße haben und sich auf das Buch einlassen, um den gesamten Inhalt zu erfassen.
Wer bisher noch kein Bläuling-Fan ist, wird es sicherlich nach dem Lesen und Betrachten des Buches "Flatterhafte Schönheiten" sein.
Eine gute Gelegenheit, die Autorin Sybille Przybilla persönlich zu treffen und kennenzulernen, gibt es am 18. April 2024 um 19:00 h im Kulturtreff Waldbronn. Dort zeigt Sie einen Bildvortrag mit dem Titel "Lebenskünstler Schmetterling".
Blick ins Buch "Flatterhafte Schoenheiten" von Sybille Przybilla / Photo @ dieSchmetterlinge.com
Fakten zum Buch
Buchtitel: Flatterhafte Schönheiten - Lebensweise und Entwicklung von Bläulingen und anderen Schmetterlingen
Autorin: Sybille Przybilla
ISBN: 978-3-00-062490-2
Herausgeber: Axel Steiner, Pfinztal
Erschienen: 2019
Sprache: Deutsch
Seiten: 216, gebunden, Hardcover
Größe: 21 cm x 16,5 cm
Bezugsquelle: www.flatterhafte-schoenheiten.de
Preis: 29,95 Euro









"Gedankenflüge" und "Gedankenknäuel"
Notizbuch "Gedankenflüge": Titelseite, Photo @ Andreas Kolossa
"Gedankenflüge" und "Gedankenknäuel" so lauten die Titel der beiden Notizbücher, die ich heute vorstelle.
Hinter diesen Titeln steht eine Symbolik, die durch die jeweiligen Fotos auf der Titelseite und auf der Umschlagseite innen zum Ausdruck gebracht wird.
So wie die Fotos in den Notizbüchern einer Produktserie, einem Thema zugeordnet und miteinander verbunden sind, wird diese Verbindung auch in der Realität deutlich. Die Schafe fressen das Unkraut und die ungewollten Pflanzen auf den Weiden. Sie verhindern somit die Verbuschung der Wiesen und schaffen dadurch Raum, dass diejenigen Pflanzen wachsen können die zur Vermehrungsgrundlage und als Nahrung für die Schmetterlinge notwendig sind. So z.B. Wilde Möhre (Daucus carota), aber auch andere Gewächse wie z.B. Echter Fenchel (Foeniculum vulgare) und Bärwurz (Meum athamanium), Pflanzen die als Nahrung für die Raupen des Schwalbenschwanz (Papilio machaon) wichtig sind.
Das eine exklusive und hochwertige Notizbuch mit Softcover mit dem Titel "Gedankenflüge” bietet Freiraum um die eigenen Gedanken in Schrift und Zeichnung festzuhalten. Symbolisch steht für diese Gedankenentwicklung der Schwalbenschwanz, der sich aus seiner dekorativen Raupe zum wunderschönen Schmetterling entfaltet. Beide Fotos wurden von Andreas Kolossa aufgenommen und zeigen den Falter und seine Raupe in der natürlichen Umgebung.
Notizbuch "Gedankenflüge": Umschlag Innenseite, Photo @ Andreas Kolossa
Das andere exklusive und hochwertige Notizbuch mit Softcover aus der gleichen Serie trägt den Titel "Gedankenknäuel" und bietet ebenfalls Freiraum um die eigenen Gedanken in Schrift und Zeichnung festzuhalten. Das Wollschaf auf der Vorderseite blickt gedankenverloren in die Ferne und führt zu den Schafen auf der Innenseite, die wie in einem Knäuel verschlungen wirken. Symbolisch stehend für Verwirrung und Durcheinander in den Gedanken, ein Zustand der durch Niederschreiben geordnet werden kann. Die beiden Fotos stammen aus dem eigenen Archiv des Colouria Verlags.
Notizbuch "Gedankenknäuel": Titelseite, Photo @ Colouria Verlag
Notizbuch "Gedankenlknäuel": Umschlag Innenseite, Photo @ Colouria VerlagDie Notizbücher "Gedankenflüge" und "Gedankenknäuel" sind im Colouria Verlag erschienen und dort im Online-Shop für je 9,90 Euro zu kaufen.
Projektvorstellung: Wandkalender Schmetterlinge Butterflies in Brandenburg 2024
Video: Wandkalender: Schmetterlinge Butterflies in Brandenburg 2024 @ Colouria Verlag / Photos @ Annett Braunschweig
Das Fotoprojekt:
Seit 2013 realisieren wir gemeinsam mit Fotografinnen und Fotografen, Hobbyisten und Profis, über unseren Colouria Verlag verschiedene Fotoprojekte. Da bekanntermaßen die Situation der Schmetterlinge im Besonderen in Deutschland nicht sehr "rosig" ist, wollen wir verschiedene Schmetterlinge in den jeweiligen Fotoprojekten zeigen. Die jeweiligen Projekte meist in gedruckter Form könnt Ihr / können Sie im Online-Shop käuflich erwerben und dabei mit jedem Kauf unseren Einsatz für die Schmetterlinge unterstützen.
Wandkalender: Schmetterlinge Butterflies in Brandenburg 2024 @ Colouria Verlag / Photos @ Annett Braunschweig
Nun gibt es wieder ein neues Projekt, das wir mit der Hobbyfotografin Annett Braunschweig aus Brandenburg umgesetzt haben und das ich heute hier vorstellen möchte. Es handelt sich bei unserem aktuellen Fotoprojekt um den deutsch / englischen Wandkalender Schmetterlinge in Brandenburg 2024, der, wie der Titel bereits ausdrückt, Schmetterlinge in Brandenburg zeigt.
Der hochwertige, in Deutschland hergestellte Fotokalender wurde zum Aufhängen an der Wand oder zum Blättern auf dem Tisch konzipiert. Aufgeklappt hat er eine Größe von 29,7 cm auf 42 cm. Es ist ein 12-Monatskalender, der für jeden Monat auf der einen Seite ein Schmetterlingsmotiv und auf der gegenüber liegenden Seite einen Tagesplaner zum Beschriften enthält.
Jedes Schmetterlingsmotiv wurde von Annett Braunschweig Freihand mit einer Canon EOS R6 Mark II mit einem RF 100 Makro-Objektiv fotografiert. Ihre Begeisterung für die filigranen Schmetterlinge und deren Schönheit zeigt sich in jedem Motiv das ich für den Kalender ausgewählt habe. Annett streift stundenlang von Wiese zu Wiese in ihren derzeit bevorzugten Regionen im Naturpark Nuthe-Nieplitz und am Caputher See im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg umher, beobachtet und hält ganz zauberhaft die flatterhaften bunten Wesen in ihren Fotos fest. Dabei bleibt ihr aber auch immer Zeit zum Träumen.
Ein ganz toller Ansatz wie ich finde und den ich gerne an die Schmetterlingsfans weitergeben will. Mit dem obigen Video lade ich Euch / Sie ganz herzlich für eine kurze Zeit auf einen stimmungsvollen Spaziergang zu den Schmetterlingen in Brandenburg ein. Vielleicht gelingt es Euch / Ihnen auch für einige Minuten zu träumen.
Wandkalender: Schmetterlinge Butterflies in Brandenburg 2024 @ Colouria Verlag / Photos @ Annett Braunschweig
Informationen über die Fotografin Annett Braunschweig:
Copyright © Annett Braunschweig
Aus der ursprünglichen Urlaubsfotografin hat sich Annett zur Makrofotografin weiterentwickelt, die ihr Auge ständig schult, ihr fotografisches Können immer weiter ausbaut und ihr Wissen über Schmetterlinge mit Hilfe von Fachliteratur und Fachseiten im Internet erweitert.
Ihre Schmetterlingssichtungen auf den Streifzügen durch die Wiesen fotografiert sie Freihand mit einer Canon EOS R6 Mark II mit einem RF 100 Makro-Objektiv und meldet diese an das Online-Projekt “Schmetterlinge in Brandenburg und Berlin.
Im Internet präsentiert Annett Braunschweig ihre Schmetterlingsfotografien in Ihrem Account auf Instagram: @annett.braunschweig.butterfly.
Saisoneröffnung von Garten der Schmetterlinge und Fürstenschloss in Sayn
Ausstellung „Schaurig & Schön“ von John-Oliver Dum @ Schloss Sayn
Am 11. März 2023 sind "Der Garten der Schmetterlinge" und das "Neue Museum Schloss Sayn" in die neue Saison gestartet.
Der 1987 von Fürstin Gabriela zu Sayn-Wittgenstein erbaute Garten der Schmetterlinge liegt gleich neben der neugotischen Residenz der Sayner Fürsten im Schlosspark. In zwei Glaspavillons befindet sich ein exotisches Paradies, in welchem der Besucher zwischen üppigen Pflanzen und plätschernden Wasserfällen durch eine Zauberwelt voller Schönheit wandelt. Umflogen von einer Vielzahl farbenprächtiger Schmetterlinge aus allen tropischen Regionen der Erde, fühlt sich der Gast wie im Märchen.
Zur Eröffnung der Saison werden im Garten der Schmetterlinge die Makrofotografien des vielfach ausgezeichneten Fotografen John-Oliver Dum einen faszinierenden Blick in die Welt der Insekten ermöglichen.
Das Neue Museum Schloss Sayn berichtet über eine weitverzweigte europäische Fürstenfamilie am Beispiel zweier außergewöhnlicher Frauen, Fürstin Leonilla zu Sayn-Wittgestein-Sayn und der vielen als Mamarazza bekannten Fürstin Marianne *1919. Es beschreibt den Glanz vergangener Tage in St. Petersburg, Paris und Sayn, erzählt aber auch von Zerstörung und Wiederaufbau, von Entbehrungen und hoffnungsvollem Blick in die Zukunft.
Zur Saisoneröffnung wird im Schloss Sayn die Ausstellung „Fantastische Welten“ der Düsseldorfer Künstlerin Marina Sailer gezeigt.
Fotokalender: Schmetterlinge / Butterflies 2023
Der Fotokalender Schmetterlinge / Butterflies 2023 ist ein ganz neues Produkt beim Colouria Verlag. Diesen Wandkalender kann man mit eigenen Notizen auf den Monatsblättern beschriften. Ebenfalls neu sind das Format quer in der Größe DIN A4 29,7 cm auf 21 cm und das Design.
Die Motive auf den einzelnen Monatsblättern sind allesamt Fotos aus dem eigenen in 2012 gestarteten und noch bestehenden Schmetterlingsprojekt “Sigrid Dauth Butterfly iPhoneography” Alle Fotos sind freihand mit verschiedenen iPhone Modellen ohne zusätzliche Hilfsmittel wie Fernauslöser, Stativ oder Lichtschranke aufgenommen worden. Die Fotos präsentieren auf 12 Monatsblättern ganz nah die schönsten Schmetterlinge in den Wiesen um Weingarten und Karlsruhe in Baden-Württemberg.
Dieser besondere Kalender wurde wie alle Produkte die im Colouria Verlag erscheinen in Deutschland hergestellt, auf hochwertigem Papier mit leichtem Glanz gedruckt und mit schwarzer Spiralbindung und Aufhänger ausgestattet. Der Fotokalender wurde anfänglich nur lokal und direkt verkauft. Seit einigen Wochen ist er nun auch online auf der Homepage des Colouria Verlags zu bestellen.
Produktinformationen:
Produkt: Wandkalender „Schmetterlinge / Butterflies 2023“
Fotografin: "Butterfly iPhoneography" Sigrid Dauth
Verlag: Colouria Verlag SIGRD DAUTH www.colouria.com
Format: DIN A4 29,7 cm mal 21 cm, quer
Preis: 14,90 Euro