Blog
Entries in butterfly (14)
Neue Checkliste der Bayerischen Schmetterlinge dokumentiert Rückgang der Artenvielfalt
Münchner Entomologische Gesellschaft e. V.Freud und Leid liegen bekanntlich nah beieinander.
So auch im Fall der neuen Checkliste sämtlicher bekannter Bayerischen Schmetterlingsarten (Lepidoptera), die vom Schmetterlingsforscher und wissenschaftlichen Mitarbeiter Dr. Andreas Segerer und vom Schmetterlingskundler und freien Mitarbeiter Alfred Haslberger der Sektion Lepidoptera der Zoologischen Staatssammlung München am 12. März 2016 im Rahmen des 54. Bayerischen Entomologentags erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurden. Diese zur großen Freude der Zoologischen Staatssammlung München von den beiden Forschern in mehr als zweijähriger recherchierter und erstellter Arbeit und nach eigenen Angaben als Jahrhundertwerk bezeichnete Checkliste, ist das wohl umfassendste Werk dieser Art und beinhaltet mehr als 250 Jahre Schmetterlingsbeobachtung in Bayern. Annähernd 400.00 elektronische Datensätze und eine Vielzahl zusätzlicher bisher noch nicht digitalisierter Quellen liegen der Checkliste zugrunde, die taxonomisch auf dem neuesten Stand ist und erstmalig die räumliche und zeitliche Verbreitung der in Bayern vorkommenden Arten zeigt. Für Bayern wurden insgesamt 3.243 Schmetterlingsarten nachgewiesen, darunter auch annähernd 100 im Vergleich zu früheren Auswertungen neue Arten wie z. B. drei Arten aus der Familie der Miniersackträger (Coleophoridae). Doch ohne das Projekt "Barcoding Fauna Bavarica" (BFB) der Zoologischen Sammlung München, das die vollständige genetische Erfassung der Bayerischen Tierwelt zum Ziel hat, wäre die Entwicklung solch einer Checkliste nicht möglich gewesen.
Foto: Peter Lichtmannecker, Münchner Entomologische Gesellschaft e. V. / Federgeistchen (Pterotopteryx dodecadactyla)Zum Leidwesen zeigt diese neue Checkliste der Schmetterlingsarten aber auch die besorgniserregende Entwicklung der Artenzahlen der Schmetterlinge in Bayern. 13 Prozent Artenverluste und eine bedeutende Abnahme von Populationsstärken vieler noch vorhandener Arten, sogar bei bisher häufig nachgewiesenen Falterarten, dokumentiert die Checkliste. Als Ursache dieser Entwicklung und damit für den Rückgang der Arten-Vielfalt verantwortlichen Faktoren sehen die beiden Wissenschaftler den Einsatz von Düngern und Pestiziden bei der Landwirtschaft und die Fragmentierung und Umgestaltung bestehender Landschaftsräume. Nach Ansicht von Andreas Segerer, wird der Verlust an der Biodiversität der Schmetterlinge weitergehen, wenn die dafür verantwortlichen Faktoren nicht geändert werden.
Die Checkliste der Schmetterlinge Bayerns ist als Supplement der Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft Band 106 erschienen und kann bei der Münchner Entomologischen Gesellschaft e. V. (Nichtmitglieder gegen einen Unkostenbeitrag von 20,00 EUR inkl. Versand) bezogen werden.
Quellen:
- Pressemitteilung der Staatlichen naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns "DNA Barcoding an der Zoologischen Staatssammlung München"
- Website der Münchner Entomologischen Gesellschaft e. V.
Wo kann man an Ostern 2016 Schmetterlinge ansehen?
© Sigrid Dauth. Großer Mormonenfalter (Papilio memnon agenor) Great Mormon aufgenommen mit dem iPhone in einem SchmetterlingshausAuch wenn die Wettervorhersagen für Ostern 2016 ganz gut sind, ist es noch vielerorts zu kalt für frei umherfliegende Schmetterlinge. Dennoch müssen Schmetterlingsfans und diejenigen, die es noch werden wollen, an den Feiertagen nicht auf lebende Schmetterlinge (Lepidoptera) verzichten. So manche Tropen- und Gewächshäuser in den Botanischen Gärten oder Ausstellungen in den verschiedenen Bundesländern locken an diesen Tagen interessierte Erwachsene und Kinder, um die prächtigen und farbfrohen Tropenschmetterlinge zu beobachten und zu bestaunen. Im Folgenden sind einige Vorschläge mit Öffnungszeiten und nach Bundesländern geordnet aufgeführt.
Baden-Württemberg
Schmetterlingshalle in der Stuttgarter Wilhelma
Öffnungszeiten:
Pflanzenhäuser 8:15 Uhr bis 17:30 Uhr
Eintrittsgeld: Ja
Schmetterlingshaus auf der Insel Mainau am Bodensee
Mit Führung durch das Schmetterlingshaus
Öffnungszeiten:
täglich von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Eintrittsgeld: Ja
Schmetterlingsparadies im Luisenpark in Mannheim
Öffnungszeiten:
März bis Oktober täglich von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Eintrittsgeld: Ja
Bayern
Schmetterlingsausstellung im Botanischen Garten in Augsburg
Öffnungszeiten:
9:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Eintrittsgeld: Ja
Allgäuer Schmetterling- Erlebniswelt in Pfronten
Öffnungszeiten:
10:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Eintrittsgeld: Ja
Brandenburg
Schmetterlingshaus in der Biospähre Potsdam
Öffnungszeiten:
Samstag, Sonntag und an Feiertagen 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Eintrittsgeld: Ja
Hessen
Öffnungszeiten:
9:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Eintrittsgeld: Ja
Mecklenburg-Vorpommern
Tropenhaus im Garten der Schmetterlinge in Friedrichsruh
Öffnungszeiten:
täglich von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Eintrittsgeld: Ja
Nordrhein-Westfalen
Schmetterlingshaus im Maximilianpark in Hamm
Öffnungszeiten:
10:00 Uhr bis 18.00 Uhr
Eintrittsgeld: Ja
Rheinland-Pfalz
Garten der Schmetterlinge in Schloss Sayn in Bendorf-Sayn
Öffnungszeiten:
9:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Eintrittsgeld: Ja
Sachsen
Botanischer Garten in Chemnitz
Mit Schmetterlingsschau "Schmetterlinge im Freiflug"
Öffnungszeiten:
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Eintrittsgeld: Ja
Schmetterlingshaus im Botanischen Garten in Leipzig
Mit Schmetterlingsschau "Tropische Falter aus aller WElt im Freiflug"
Öffnungszeiten:
Samstag, Sonntag, Feiertag 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Eintrittsgeld: Ja
Wo gibt es Schmetterlinge an Ostern zu bewundern
© Sigrid DauthDas Wetter wird sich an Ostern nicht gerade von seiner frühlingshaften Seite zeigen. Dennoch müssen Schmetterlingsfans an den Osterfeiertagen nicht auf die Schmetterlinge (Lepidoptera) verzichten. Die Tropenhäuser in den Botanischen Gärten verschiedener Bundesländer locken an diesen Tagen interessierte Erwachsene und Kinder, um die prächtigen und farbfrohen Tropischen Schmetterlinge zu bewundern. Im Folgenden sind die Schmetterlings- und Tropenhäuser mit den Öffnungszeiten nach Bundesländern geordnet aufgeführt.
Baden-Württemberg
Schmetterlingshalle in der Stuttgarter Wilhelma
Öffnungszeiten:
Pflanzenhäuser 8:15 Uhr bis 18:00 Uhr
Schmetterlingshaus auf der Insel Mainau am Bodensee
Öffnungszeiten:
Im Blumenjahr 2015 (21. März bis 25. Oktober 2015) - täglich von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Schmetterlingsparadies im Luisenpark Mannheim
Öffnungszeiten:
März bis Oktober täglich von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Bayern
Schmetterlingsausstellung im Botanischen Garten in Augsburg
Öffnungszeiten:
ab dem 01.04.2015 9:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Schmetterlingsfotografien in der Ausstellung "Regenwald" in Rosenheim
Öffnungszeiten:
Samstag, Sonntag und an Feiertagen 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Brandenburg
Schmetterlingshaus in der Biospähre Potsdam
Öffnungszeiten:
Samstag, Sonntag und an Feiertagen 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Mecklenburg-Vorpommern
Tropenhaus im Garten der Schmetterlinge Friedrichsruh
Öffnungszeiten:
täglich von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Nordrhein-Westfalen
Schmetterlingshaus im Maximilianpark
Öffnungszeiten:
28.02.-08.10. 10:00 Uhr bis 18.00 Uhr
Rheinland-Pfalz
Garten der Schmetterlinge in Schloss Sayn
Öffnungszeiten:
Bis 30. September 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sachsen
Schmetterlingshaus im Botanischen Garten in Leipzig
Öffnungszeiten:
Samstag, Sonntag, Feiertag 10.00 Uhr bis 16:00 Uhr
Januar 1, 2015 at 18:04 | von
Sigrid Dauth Auf ein Gutes 2015 / Happy New Year!
© Sigrid Dauth (Foto aufgenommen mit dem iPhone)
Wir wünschen allen Schmetterlingsfans und Schmetterlingsinteressierten ein Gutes Jahr 2015!
Wir bedanken uns für das Interesse an unserem Online-Magazin dieSchmetterlinge.com im vergangenen Jahr und hoffen, daß 2015 für die Schmetterlinge gut verlaufen wird und daß wir über viele positive Neuigkeiten berichten können.
Auch in 2015 werden wir hier auf dieSchmetterlinge.com interessante Veranstaltungen zum Thema "Schmetterlinge" ausführlich oder in Kurzform zeigen, neue Artenportraits mit wundervollen Fotos präsentieren, bestehende Portraits mit beindruckenden Bildern unserer Fotografen ergänzen, spannende Projekte für und mit Schmetterlingen vorstellen und Vieles mehr.




