Blog
Entries in butterflies (22)
Das Blaue Wunder von Sayn
Blauer Morpho (Morpho peleides) @ Frau EhmannUnter dem Titel Das Blaue Wunder von Sayn können in jedem Jahr noch vor Weihnachten die herrlichen Blauen Morphos im Garten der Schmetterlinge von Schloss Sayn bestaunt werden.
In jedem Jahr schicken ab Mitte Oktober bis zum 1. Dezember Schmetterlingszüchter in Costa Rica Puppen des Blauen Morpho (Morpho peleides) nach Sayn, denn im Garten der Schmetterlinge werden Hunderte von Puppen des faszinierenden blauen Falters für das Blaue Wunder von Sayn benötigt.
Blauer Morpho Puppen (Morpho peleides) @ Garten der Schmetterlinge Schloss Sayn
Nur wenige Tage dauert es bis die kostbaren blauen Himmelfalter nach der Ankunft in Sayn schlüpfen und im tropischen Paradies, im Garten der Schmetterlinge, zwischen den Orchideen und Bananenstauden umhersegeln, sich ausruhen oder sich paaren. Für die Besucherinnen und Besucher sind dies bezaubernde Eindrücke dieser prächtigen Schmetterlinge, die allerdings in der Ruhephase mit zusammengeklappten Flügeln mit bräunlicher Musterung auf der Flügelunterseite kaum zu entdecken sind.
Die Blauen Morphos (Morpho peleides) können noch bis zum 1. Dezember täglich von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Garten der Schmetterlinge in Schloss Sayn beobachtet und bewundert werden.
Fürstin Gabriela und Fürst Alexander zu Sayn-Wittgenstein freuen sich auf Ihren Besuch in Sayn.
Blauer Morpho (Morpho peleides) @ Frau Ehmann
Sonder-Verkaufsaktion: Schmetterlings-Fotokalender 2020 fuer 14,90 Euro
Kalenderrückseite mit Übersicht der Monatsblätter Bis zum 29. Februar bieten wir den Leserinnen und Lesern in Deutschland und Österreich unseren Fotokalender Schmetterlinge im Flug 2020 / Butterflies 2020 mit Fotos von Phil Dänzer zum Sonder-Aktionspreis von 14,90 EUR (statt Regulärpreis von 19,90 EUR) zuzüglich 3,00 EUR Versandgebühr (statt regulärer Versandgebühr von 4,00 EUR) an.
Bitte beachten Sie:
Diese Aktion läuft nur über die Homepage des Online-Magazins dieSchmetterlinge.com. Der Kalender kann ausschliesslich hier zum Sonder-Aktionspreis gekauft werden. Die Abwicklung und der Versand erfolgt über den Colouria Verlag.
Informationen zum Kalender:
Produkt: Wandkalender „Schmetterlinge im Flug 2020 / Butterflies in Flight 2020“
Fotograf: Phil Dänzer
Verlag: Colouria Verlag SIGRID DAUTH www.colouria.com
Sprache: deutsch / englisch
Format: 42 cm mal 29,7 cm, Querformat
ISBN: 978-3-9817667-4-5
Sonder-Aktionspreis: 14,90 Euro
Fotokalendervorstellung: Schmetterlinge im Flug 2020 - Butterflies in Flight 2020
Liebe Fans und Freunde der Schmetterlinge auch in diesem Jahr habe ich wieder einen dekorativen Wandkalender mit Fotomotiven von ganz zauberhaften Schmetterlingen gemeinsam mit dem Züricher Fotografen Phil Dänzer in unserem Colouria Verlag realisiert, der am 1. Juli 2019 erschienen ist. Lag der Themenschwerpunkt in den vergangenen Jahren auf den heimischen Schmetterlingen, habe ich für den Wandkalender 2020 meinen Blick auf die exotischen Schmetterlinge gerichtet. Doch nicht nur thematisch stechen die Motive dieses Kalenders heraus, auch die Position der Schmetterlinge auf den fotografischen Abbildungen ist ganz besonders, denn die Schmetterlinge präsentieren sich im Flug.
Für den Kalender mit dem Titel Schmetterlinge im Flug 2020 / Butterflies in Flight 2020 habe ich für jedes der 12 Monatsblätter ein Fotomotiv ausgewählt, das mindestens einen der exotischen Schmetterlinge im Flug zeigt. Es sind allesamt ganz herausragende und faszinierende Momente der fliegenden Schmetterlinge die der in der Bewegungsfotografie beheimatete Züricher Fotograf Phil Dänzer in seinen Fotos festgehalten hat.
Im Rahmen seines Projektes mit den fliegenden Schmetterlingen hat Phil Dänzer sehr viele Stunden im Garten der Schmetterlinge von Schloß Sayn und im Papiliorama in Kerzers in der Schweiz verbracht und mehr als 30.000 Fotos der exotischen Schmetterlinge mit seiner Kamera aufgenommen. Ohne technische Hilfsmittel wie z.B. Lichtschranken aber mit viel Geduld und schnellen Reaktionen hat Phil Dänzer Momente der zauberhaften exotischen Schmetterlinge im Flug in seinen Fotos festgehalten, die sicherlich einmalig sind.
Weitere Informationen zum Kalender mit Bildern und zum Fotografen Phil Dänzer sehen Sie auf der Homepage des Colouria Verlags www.colouria.com.
Informationen zum Kalender:
Produkt: Wandkalender „Schmetterlinge im Flug 2020 / Butterflies in Flight 2020“
Fotograf: Phil Dänzer
Verlag: Colouria Verlag SIGRID DAUTH www.colouria.com
Sprache: deutsch / englisch
Format: 42 cm mal 29,7 cm, Querformat
ISBN: 978-3-9817667-4-5
Preis: 19,90 Euro
Zu kaufen: Direkt beim Colouria Verlag oder im Buchhandel zu bestellen









Fotokalender: Schmetterlinge an Gräsern 2019 - Butterflies on Grasses 2019
Fotokalender: Schmetterlinge an Gräsern 2019 - Butterflies on Grasses 2019
Heute stelle ich den neuen Schmetterlingskalender für 2019 vor. Es ist bereits der zweite Kalender mit Motiven des Fotografen, Autors, Schmetterlingsbeobachters und Transektzählers Andreas Kolossa, der vom Colouria Verlag realisiert wurde und Mitte Oktober 2018 erschienen ist.
Der Fotokalender mit attraktiven und beeindruckenden Makrofotografien trägt den Titel „Schmetterlinge an Gräsern 2019 - Butterflies on Grasses 2019“ und ist in in der Reihe der zweisprachigen Kalender in Deutsch und Englisch beim Colouria Verlag erschienen. Der erfahrene Makrofotograf und bekannte Schmetterlingsliebhaber Andreas Kolossa zeigt in seinen Nahaufnahmen wie farbprächtig und zierend die Unterseiten der heimischen Schmetterlinge sind. An verschiedenen Gräsern sitzend lassen sich auch die winzigsten Details der Falter erkennen, die sich sogar in den Tautropfen widerspiegeln. Fotokalender. Schmetterlinge an Gräsern 2019 - Butterflies on Grasses 2019Der Fotokalender in der Größe 29,7 Zentimeter auf 42 Zentimeter mit wissenschaftlicher, deutscher und englischer Bezeichnung der Schmetterlinge auf 12 Monatsblättern, auf glänzendem Papier gedruckt und mit silberfarbener Spiralbindung versehen, ist komplett in Deutschland hergestellt.
Lassen auch Sie sich von Anmut der Schmetterlinge im Fotokalender „Schmetterlinge an Gräsern 2019 - Butterflies on Grasses 2019“ begeistern. Mehr Informationen zum Kalender und zum Fotografen Andreas Kolossa sehen Sie auf der Homepage des Colouria Verlags www.colouria.com.
Produktinformationen:
Produkt: Wandkalender „Schmetterlinge an Gräsern 2019 - Butterflies on Grasses 2019“
Fotograf: Andreas Kolossa
Verlag: Colouria Verlag SIGRD DAUTH www.colouria.com
Format: 29,7 cm mal 42 cm, hoch
ISBN: 978-3-9817667-3-8
Preis: 19,90 Euro
Nachlese: Kinder der Sonne - Unsere Schmetterlinge, Film von und Diskussion mit Jan Haft und Dr. Robert Trusch
© Sigrid Dauth. Schachbrettfalter (Melanargia galathea) Marbled White (Handyfoto)Am 16. Januar 2018 hatte die Entomologische Arbeitsgemeinschaft im Naturwissenschaftlichen Verein am Naturkundemuseum in Karlsruhe interessierte Naturfreunde zu einem Filmvortrag von Jan Haft mit anschließender Diskussion in den Max-Auerbach Vortragssaal im Naturkundemuseum in Karlsruhe geladen. Gekommen waren Viele. Fast jeder Platz im Vortragssaal war besetzt als kurz nach 18:30 Uhr Dr. Robert Trusch, Kurator am Staatlichen Museum für Naturkundemuseum, in Anwesenheit des Naturfilmemachers Jan Haft von Nautilusfilm in Dorfen die anwesenden Gäste begrüßte. In den folgenden 50 Minuten galt die ganze Aufmerksamkeit den Schmetterlingen und ihrer derzeitigen schwierigen Lebensumstände, die im Film mit dem Titel "Kinder der Sonne - Unsere Schmetterlinge" eindrucksvoll präsentiert werden. Man kann u. a. die Entwicklungsstadien der Schmetterlinge, die Raupen bei der Nahrungsaufnahme, die Schmetterlinge im Flug über die Sommerwiesen, bei der Eiablage und bei der Paarung sehen. Doch trotz harmonischer und friedvoller Schmetterlingsszenen lies der Filmemacher Jan Haft keine Zweifel darüber, in welchen schwierigen Lebensumständen sich die Schmetterlinge befinden und wie dramatisch das Insektensterben ist. Haft nannte erschreckende Zahlen, so sind in den letzten 25 Jahren 98 Prozent unserer Wiesen, der Lebensraum vieler Schmetterlinge verschwunden. In der nachfolgenden Diskussion konnten die Gäste Fragen an Jan Haft und Dr. Robert Trusch stellen. Letztendlich aber konzentrierte sich dann die Diskussion auf eine Frage, was zu tun sei, damit die Schmetterlinge überleben können.
Als Ergebnis gab es eine Reihe von Aussagen und Maßnahmenvorschläge, die von den TeilnehmerInnen genannt wurden und die sich im Auszug in der folgenden Liste befinden:
- Das Anpflanzen von Schmetterlingspflanzen in Gärten und auf Balkonen
- Änderungen in der Nutzung der Flächen
- Eine Änderung in der Pflege der Rheindämme
- Einführung der biologischen Marktwirtschaft
- Mehr Schmetterlingsprojekte
- Einflussnahme auf die Landbesitzer, wie die Flächen genutzt werden
- Verbot von Schottergärten
- Weniger häufige Pflege der Flächen, stattdessen Ruhepausen in der Pflege
- Die EU-Agrarförderungen sollten geändert werden (mehr Gelder in die 2. Säule verschieben)
- Verbot von Neonikotinoiden
- Das Erneuerbare Energien Gesetz ist falsch
- ....