Blog
Entries in butterflies (23)
Schmetterlinge fotografieren mit dem Smartphone
© Sigrid Dauth. Collage des Artikels "Ganz nah dran" im Magazin SMART PHOTO DIGEST 04/2013Schmetterlinge sind trotz ihrer immer stärker schwindenden Anzahl beliebte Motive für Fotografen. In der Regel kommen dabei Spiegelreflexkameras mit Makroobjektiv zum Einsatz. Doch das Ablichten der zarten und dekorativen Insekten in freier Natur kann auch mit einer weniger aufwendigen technischen Ausstattung gelingen, und zwar mit dem Smartphone.
Bei der Schmetterlingsfotografie mit dem Smartphone gibt es aber manches zu beachten und es kann auch so Einiges schiefgehen, wie ich selbst schon während meines seit 2012 andauernden Projekts Schmetterlinge fotografieren mit dem iPhone erfahren musste.
In der aktuellen Ausgabe des Magazins SMART PHOTO DIGEST 04/2013 berichte ich unter dem Titel "Ganz nah dran" über meine Erfahrungen in der Schmetterlingsfotografie mit dem iPhone und zeige Möglichkeiten auf, wie man sich auf behutsame Weise diesen zarten Geschöpfen nähern kann, sie in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und mit einfachen Mitteln ablichten kann.
Einige Fotos aus dem Projekt Schmetterlinge fotografieren mit dem iPhone sind auch (mit besonderer Kennzeichnung) in verschiedenen "Artenportraits" (z.B. hier), in der Rubrik "Die Falter" (z.B. hier) und in einigen "Blogbeiträgen" (z.B. hier) zu sehen.
Kalender: Europäische Schmetterlinge 2014 mit Artenportraits
Roter Apollo (Parnassius Apollo), Quendel-Ameisenbläuling (Phengaris arion) und Großer Perlmuttfalter (Argynnis aglaja) sind nur einige der Schmetterlinge, die den Kalender Europäische Schmetterlinge 2014 zieren. Er ist ein gemeinsames Projekt von Colouria und dem Schweizer Fotografen Thomas Zimmermann, den die Leserinnen und Leser bereits kennen, denn viele seiner schönen Bilder sind auch hier auf dieSchmetterlinge.com und in seinem Profil zu bewundern.
Thomas Zimmermann hat sich auf die Spuren der besonderen Falter begeben, von denen einige aufgrund schwindender Lebensräume nur noch selten in bestimmten Gebieten zu beobachten sind, und sie in ihrer natürlichen Umgebung fotografiert. Mit seinen ausdrucksstarken Farbfotografien rückt er die Farb- und Musterdetails von so manchem Schmetterling, den Viele vermutlich noch niemals in natura gesehen haben, ganz nah in das Auge des Betrachters. Die Kalendarien der verschiedenen Monate sind individuell auf die Farbgebung der Schmetterlinge abgestimmt und unterstreichen die Wirkung der jeweiligen Falter. Die auf die Monatsblätter folgenden Informationen in Form von kurzen Artenportraits bieten außerdem die Möglichkeit, Interessantes über die Tiere zu erfahren.
Der quadratische Kalender im handlichen Format ist aufwendig gestaltet, hochwertig und stabil zum Aufhängen und zum Blättern hergestellt und eignet sich hervorragend als besonderes und persönliches Geschenk zum Überreichen oder zum Verschicken.
dieSchmetterlinge.com feiert Geburtstag
© Sigrid Dauth. Collage Schmetterlinge 05 für das Projekt "Butterfly iPhoneography" aufgenommen mit dem iPhone in 2013
Vor genau zwei Jahren, am 14. August 2011 um 15.49 Uhr ging dieSchmetterlinge.com online.
Gestartet habe ich die Website damals als privates und eigenständiges Projekt in Ergänzung zu einem Kalenderprojekt mit Schmetterlingsmotiven, das ich gemeinsam mit einem jungen Naturfotografen für einen renommierten deutschen Kalenderverlag realisiert habe. Auslösende und treibende Kräfte für mein Schmetterlingsprojekt dieSchmetterlinge.com waren und sind noch immer die Freude an der Schönheit dieser bunten und zartgliedrigen Tiere, aber auch die Sorge darüber, wie wir heutzutage mit dem Lebensraum dieser Geschöpfe umgehen.
Auf viele interessante Begegnungen mit SchmetterlingswissenschaftlerInnen, SchmetterlingskundlerInnen, SchmetterlingsfotografInnen, mit auf ihrem jeweiligen Themenbereich sachkundigen SpezialistInnen, mit Schmetterlingsfans und Naturbegeisterten kann ich seither zurückblicken. Dabei konnte ich eine Menge über die Schmetterlinge erfahren und lernen. Viele Stunden in meiner Freizeit habe ich seitdem mit dem Beobachten und Fotografieren von Schmetterlingen in freier Wildbahn, mit dem Lesen von Fachliteratur über Schmetterlinge, bei der Recherche und beim Erstellen der Beiträge verbracht. Und so manche Erkenntnisse und Beobachtungen halfen mir dabei die dieSchmetterlinge.com zur Website rund um das Thema "Schmetterlinge" weiterzuentwickeln.
Der Relaunch des Erscheinungsbildes und die Einführung des neuen Logos, das von einem Spezialisten gestaltet wurde, Anfang Juli 2012 waren deutlich sichtbare Entwicklungsschritte, gefolgt von anderen kleineren Massnahmen und Neuerungen. Eine bedeutende Etappe wurde auch Anfang Februar 2013 erreicht, als die Fotografen Mark Pedley und Thomas Zimmermann begannen, mich bei meiner Arbeit für dieSchmetterlinge.com mit ihren fotografischen Werken zu unterstützen. Dies war auch zeitgleich die Einführung der Bildergalerie und der Rubrik Fotografen. Seit Mitte April diesen Jahren ist nun mit Arik Siegel (arik37) ein weiterer Fotograf "mit an Bord", der mit seinen Fotos hilft, die Inhalte der Artikel und Beiträge noch anschaulicher werden zu lassen. Vom Start an war dieSchmetterlinge.com auch in den Sozialen Netzwerken präsent, zuerst beim Kurzinformationsdienst twitter und seit Kurzem auch mit einer Page bei facebook.
Zwei Jahre nach Erstpublikation ist dieSchmetterlinge.com, die Website rund um das Thema "Schmetterlinge", noch immer ein von mir privat geführtes und privat finanziertes Schmetterlingsprojekt, das auch zukünftig weiterentwickelt wird. Mein herzlicher Dank geht deshalb heute an alle UnterstützerInnen, LeserInnen und Fans, die mir durch Rat, Tat und Interesse geholfen haben.
Und da Geburtstage gefeiert werden sollten ...........
Feiern Sie mit und präsentieren Sie Fotos Ihrer schönsten Begegnungen mit den Schmetterlingen in 2013 auf Ihrer Website, Ihrem Blog oder Ihrem Community-Account, dabei sollte der Satz "dieSchmetterlinge.com feiert Geburtstag" in Ihrem Eintrag aufgeführt sein und schreiben Sie den Link zu Ihrem Eintrag hier in einen Kommentar zu diesem Beitrag. Wenn Sie keine eigene Website oder Blog besitzen, aber dennoch mitfeiern und Ihre schönsten Schmetterlingsbegegnungen zeigen wollen, dann können Sie Fan werden und Ihre Fotos auch in der neu gestarteten Page auf facebook zeigen.





Dezember 17, 2013 at 18:31